Informationen

für Tierärztinnen
und Tierärzte

für Tier-
ärztinnen und Tierärzte

Über die DGT

Unsere Geschichte

Die Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde DGT wurde im Jahr 2004 in Baden-Baden gegründet und ist eine Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft DVG.

Sie versteht sich als Zusammenschluss von an der Tierzahnheilkunde interessierten und engagierten Tierärztinnen und Tierärzten, die gemeinsam moderne Zahnmedizin in der tierärztlichen Praxis fördern und fordern wollen. Es ist hierbei ein besonderes Anliegen, durch die Arbeit der Fachgruppe zur Verbesserung von Tierschutz und Tierwohl beizutragen.

Die DGT hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahn- und Mundgesundheit von in Obhut des Menschen gehaltenen Tieren zu verbessern, wissenschaftlich etablierte Standards in der tierzahnärztlichen Versorgung einzuführen und weiterzuentwickeln und Tierbesitzer über die Bedeutung von Zahn-, Oral- und Kiefererkrankungen aufzuklären.

Die Weiterbildung von Tierärzteschaft und Tiermedizinischen Fachangestellten nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Die DGT bietet darüber hinaus auf ihrer Homepage eine Suchplattform für Praxen und Kliniken mit besonderem Interesse an der Tierzahnheilkunde.

1/4

Unsere Ziele

Aufklärung

über Zahn-, Oral- und Kiefererkrankungen
und ihre Bedeutung für die Gesundheit der Haustiere durch Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechpartner

sein für die Tierärzteschaft zu Fragen
der Zahn-, Oral- und Kiefererkrankungen.

Einführung & Weiterentwicklung

von wissenschaftlich etablierten Standards
in der tierzahnärztlichen Versorgung.

Orientierung

für Tierbesitzer bei der Suche
nach Tierzahnspezialisten.

Verbesserung

der Zahn- und Mundgesundheit
unserer Haustiere.

Weiterbildung

von Tierärzteschaft und
Tiermedizinischen Fachangestellen.

Aufklärung

über Zahn-, Oral- und Kiefererkrankungen
und ihre Bedeutung für die Gesundheit der Haustiere durch Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechpartner

sein für die Tierärzteschaft
zu Fragen der Zahn-, Oral- und Kiefererkrankungen

Einführung & Weiter-
entwicklung

von wissenschaftlich etablierten Standards
in der tierzahnärztlichen Versorgung.

Orientierung

für Tierbesitzer bei der Suche
nach Tierzahnspezialisten.

Verbesserung

der Zahn- und Mundgesundheit
unserer Haustiere.

Weiterbildung

von Tierärztinnen, Tierärzten und
Tiermedizinischen Fachangestellen.

Deutschlands grösstes Netzwerk zahnmedizinisch tätiger Tierärztinnen und Tierärzte

Gründe für eine Mitgliedschaft

Gründe für eine Mitglied-
schaft

Gründe für eine Mitgliedschaft

Gründe für eine Mitglied-
schaft

Deutschlands grösstes Netzwerk zahnmedizinisch tätiger Tierärztinnen und Tierärzte

Jahrestagung und Praxisseminare mit Mitgliederdiscount

kostenlose Online-Seminare für DGT-Mitglieder und TFA´s aus Mitgliedspaxen und -kliniken

Optionales Mitgliederabonnement des Journal of Veterinary Dentistry

Möglichkeit, sich für die DGT-Tierzahnärzteliste zu qualifizieren

2/4

Forschungsförderung

Aus-
schreibungen

Die DGT fördert die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Zahnheilkunde der Klein- und Heimtiere.

Erwin-Becker-Preis 2023

Erwin Helmar Becker (* 1898 in Darmstadt; † 1978 in Sonthofen) war ein deutscher Veterinärmediziner und Hochschullehrer. Unter seiner Leitung wurden etwa 400 Lehr- sowie Operationsfilme produziert, die er regelmäßig im Unterricht einsetzte.

Die DGT würdigt in Kooperation mit der Firma Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH mit der Verleihung des Erwin-Becker-Preises tierzahnheilkundliche wissenschaftliche Arbeiten von Tierärztinnen und Tierärzten mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 €.

Vorschlagsfrist: 31. März 2023

Ausschreibung herunterladen

Vergaberichtlinien herunterladen

Bildquelle: Kunkemöller Indra (2001), TiHo Hannover, Diss med vet, Becker Gästebuch Nr. 2

Erwin-Becker-Preis 2023

Erwin Helmar Becker (* 1898 in Darmstadt; † 1978 in Sonthofen) war ein deutscher Veterinärmediziner und Hochschullehrer. Unter seiner Leitung wurden etwa 400 Lehr- sowie Operationsfilme produziert, die er regelmäßig im Unterricht einsetzte.

Die DGT würdigt in Kooperation mit der Firma Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH mit der Verleihung des Erwin-Becker-Preises tierzahnheilkundliche wissenschaftliche Arbeiten von Tierärztinnen und Tierärzten mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 €.

Vorschlagsfrist: 31. März 2023

Ausschreibung herunterladen

Vergaberichtlinien herunterladen

 

Bildquelle: Kunkemöller Indra (2001), TiHo Hannover, Diss med vet, Becker Gästebuch Nr. 2

3/4

Fachliche
Stellungnahmen

Fachliche
Stellung-
nahmen

zu Themen rund um die Zahn-, Oral- und Kiefergesundheit, die von der DGT herausgegeben oder unterstützt werden.

Empfehlung der DGT zur Zahnbehandlung
bei Kaninchen und Nagern

Fachpraxis Information für den Tierarzt Nr. 53

Veröffentlicht im: Juni 2008

Stellungnahme zu Zahnbehandlungen ohne Anästhesie
bei Hunden und Katzen

www.evds.org

Veröffentlicht am: 21. November 2013

Stellungnahme zu Zahnreinigung mit Ultraschallgeräten
bei Hunden und Katzen

TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Merkblatt Nr. 119

Veröffentlicht im: Februar 2009

Methoden zur Altersbestimmung von Hundewelpen und Junghunden

TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Merkblatt Nr. 193

Veröffentlicht im Januar 2022

Leitlinie Anästhesiologische Versorgung
bei Hund und Katze

Fachgruppe Veterinärmedizinische Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzthearpie (VAINS) der DVG

Aktualisierte Fassung, veröffentlicht am 12.10.2021

Empfehlung der DGT zur Zahnbe-
handlung
bei Kaninchen und Nagern

Fachpraxis Information für den Tierarzt Nr. 53

Veröffentlicht im: Juni 2008

Stellungnahme zu Zahn-
reinigung mit Ultraschall-
geräten bei Hunden und Katzen

TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Merkblatt Nr. 119

Veröffentlicht im: Februar 2009

Methoden zur Alters-bestimmung von Hundewelpen und Junghunden

TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Merkblatt Nr. 193

Veröffentlicht im Januar 2022

Leitlinie Anästhe-
siologische Versorgung
bei Hund und Katze

Fachgruppe Veterinärmedizinische Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzthearpie (VAINS) der DVG

Aktualisierte Fassung, veröffentlicht am 12.10.2021

3/4

Fortbildungen

für die Tierärzteschaft und Tiermedizinische Fachangestellte
Die DGT fördert die Fort- und Weiterbildung der Tierärzteschaft und von Tiermedizinischen Fachangestellten durch die Veranstaltung und Organisation von Online- und Präsenzfortbildungen. DGT-Mitglieder und Tiermedizinische Fachangestellte in Praxen mit DGT-Mitgliedern nehmen kostenlos oder zu günstigeren Konditionen teil.

Fortbil-
dungen

für Tierärztinnen, Tierärzte und Tiermed. Fachangestellte


Mitglied werden

bei der DGT
Werden Sie Teil eines stetig wachsenden Netzwerks aus engagierten Kolleginnen und Kollegen. DGT-Mitglieder können die Erlaubnis beantragen, das DGT-Logo auf ihrer Praxishomepage zu führen. Bei Erfüllung der Voraussetzungen und Richtlinien ist die Listung auf der DGT-Tierzahnärtzeliste möglich.

Mitglied werden

bei der DGT

Kontaktdaten der DGT zum Ausdrucken für Patientenbesitzer

Kontakt-daten der DGT zum Ausdrucken für Patienten-besitzer